Links
(Linkliste ohne Filter)4 Links gefunden
(Tags:
Deindustrialisierung)
Jahr: Alle 2025 2024 2023
Tags: Deindustrialisierung
- Alternativen(1)
- China(1)
- deutsche Außenpolitik(1)
- Deutschland(1)
- Geostrategie(2)
- Geschichte(1)
- Imperialismus(2)
- Industrielle Basis(1)
- Kräfteverhältnis(1)
- Logistik(1)
- Lückenpresse(1)
- Militär(1)
- Nato(1)
- Pluralismus(1)
- Russland(1)
- Sanktionen(1)
- sehr gut(1)
- Ukraine(2)
- Ukraine-Krieg(2)
- USA(2)
- Video(1)
- Ökonomie(1)
- Juli 19, 2025 | Lee Slusher: The State of Western Warcraft - Deep Dive with Lee Slusher | Imperialismus, Kräfteverhältnis, sehr gut, Geschichte, Militär, Industrielle Basis, Deindustrialisierung
- Juli 16, 2024 | Folker Hellmeyer (Interview mit Jasmin Kosubek): Locker durch die Deindustrialisierung: Geht das? | Volkswirt Folker Hellmeyer - YouTube | Video, Alternativen, Ökonomie, Geostrategie, Deutschland, Lückenpresse, Sanktionen, deutsche Außenpolitik, Deindustrialisierung, Pluralismus
- Aug. 27, 2023 | Zachary Yost and Matthew Bryant: Time and Logistics are Working Against Ukraine | The National Interest | Nato, Logistik, Ukraine, USA, Russland, Ukraine-Krieg, Deindustrialisierung
- Juni 20, 2023 | Michael Hirsh: The Pentagon Is Freaking Out About a Potential War With China - POLITICO | Imperialismus, China, Ukraine, USA, Geostrategie, Ukraine-Krieg, Deindustrialisierung
Die wichtigsten Punkte zur Beurteilung des militärischen Kräfteverhältnisses zwischen den USA und dem Westen und deren potentiellen Gegnern. Die USA haben zwar noch als einzige die Fähigkeit, weltweit militärische Macht zu projizieren, können ihre Gegner aber nicht mehr weltweit in die Knie zwingen.
Bemerkenswert, dass dieser Mann in unseren Mainstreammedien nicht gehört wird. Obwohl er in seinem Denken aus der bundesrepublikanischen Mitte kommt.
Für kritische Beobachter wahrlich nichts Neues. Aber jetzt steht es auch im konservativen US-Magazin "The National Interest".
Der USA fehlt die industrielle Basis für eine militärische Konfrontation mit Russland und China, was die Politik allerdings nicht wahrhaben will.